Da immer mehr Unternehmen und Dienste online gehen, wird der Schutz von Webplattformen vor automatisiertem Missbrauch immer schwieriger. CAPTCHA-Systeme (Completely Automated Public Turing test to tell Computers and Humans Apart) haben lange als erste Verteidigungslinie gedient. Doch mit der Weiterentwicklung der Sicherheitsmaßnahmen entwickeln sich auch die [...]
Whaling ist eine sehr gezielte Form von Cyberangriffen, die auf leitende Angestellte und hochrangige Entscheidungsträger in Unternehmen abzielt. Während Phishing und Spear-Phishing breitere Netze auswerfen, konzentriert sich Whaling auf die sogenannten "großen Fische" - CEOs, CFOs und andere hochrangige Mitarbeiter. Diese Angriffe, die sich als Führungskräfte ausgeben, können zu erheblichen finanziellen [...]
Imitationsangriffe sind zu einem großen Problem für die Cybersicherheit geworden. Sie zielen auf Einzelpersonen und Organisationen ab, indem sie vertrauenswürdige Identitäten imitieren. Anders als technische Hacks, die Softwarefehler ausnutzen, manipulieren diese Angriffe menschliches Verhalten und Vertrauen, um bösartige Ziele zu erreichen. Die Kenntnis ihrer Funktionsweise, ihrer Folgen und ihrer Abwehrmöglichkeiten ist für die Verantwortlichen von entscheidender Bedeutung [...]
Jedes Mal, wenn Sie eine Website besuchen, ein Video streamen oder ein Formular online übermitteln, verlassen Sie sich auf eine grundlegende Technologie: HTTP. Obwohl es im Verborgenen arbeitet, ist das Hypertext Transfer Protocol für alles, was wir im Internet tun, unerlässlich. Für Website-Betreiber, IT-Manager und digitale Strategen ist es wichtig zu verstehen, wie [...]
Stellen Sie sich vor, Sie hätten ein digitales System, das lesen, schreiben und sich mit Sprache fast so natürlich unterhalten kann wie ein Mensch. Das ist die Stärke von Large Language Models (LLMs). Diese fortschrittlichen KI-Modelle verändern bereits die Art und Weise, wie Unternehmen mit Inhalten umgehen, die Kommunikation rationalisieren und mit ihren Kunden interagieren. Ob Sie nun [...]
Jedes Mal, wenn Sie im Internet surfen, eine E-Mail senden oder einen Online-Dienst nutzen, arbeitet das Domain Name System - besser bekannt als DNS - unbemerkt im Hintergrund, um all dies zu ermöglichen. Es wird oft als das Telefonbuch des Internets bezeichnet und spielt eine zentrale Rolle bei der Übersetzung der leicht zu merkenden Website [...]
Klickbetrug untergräbt weiterhin die digitale Werbelandschaft und entzieht Marketingbudgets in Milliardenhöhe durch betrügerische und unrechtmäßige Anzeigeninteraktionen. Da Unternehmen zunehmend auf Pay-per-Click (PPC)-Werbung angewiesen sind, um Kunden zu gewinnen und ihr Wachstum voranzutreiben, nutzen betrügerische Akteure - darunter Bots, Klickfarmen und unethische Wettbewerber - diese Systeme aus, indem sie [...]
In Cybersecurity-Kreisen ist der Begriff "Fullz" zu einem Kürzel für eines der wirksamsten Werkzeuge im Arsenal von Cyberkriminellen geworden. Fullz wird häufig im Zusammenhang mit Datenschutzverletzungen oder Transaktionen im Dark Web verwendet und bezieht sich auf vollständige Identitätsprofile, die es Betrügern ermöglichen, sich mit erschreckender Genauigkeit als Opfer auszugeben. Für Fachleute, die [...]
Das Wort "Hacker" ist zu einem geläufigen Begriff geworden, und doch bleibt es eines der am meisten missverstandenen in der Welt der Technik. Viele denken dabei an ein dramatisches Bild: jemand, der über eine Tastatur gebeugt ist, die Kapuze aufgesetzt hat und Codezeilen über einen Bildschirm laufen lässt, während er in ein sicheres Netzwerk einbricht. Diese Darstellung, obwohl [...]
Der Bad Bot Report 2025 zeigt, dass bösartiger automatisierter Datenverkehr mittlerweile das Internet dominiert und 37% aller Aktivitäten ausmacht. In diesem Artikel werden die wichtigsten Ergebnisse aufgeschlüsselt, die sich entwickelnden Bot-Taktiken mit Hilfe von KI hervorgehoben und wichtige Strategien für Unternehmen zum Schutz ihrer Websites vor Scraping, Betrug, Kontoübernahmen und anderen automatisierten Bedrohungen skizziert.