Der Begriff „Cyberangriff“ ruft oft Bilder plötzlicher Angriffe hervor, bei denen Hacker Informationen stehlen oder manipulieren. Eine der heimtückischsten und gefährlichsten Formen von Cyberbedrohungen agiert jedoch im Verborgenen – leise, systematisch und über einen langen Zeitraum. Diese kalkulierten Angriffe sind Advanced Persistent Threats (APTs) […]
Online-Werbung bietet Unternehmen wirkungsvolle Möglichkeiten, ihre Zielgruppen zu erreichen, öffnet aber auch die Tür zur Manipulation. Eine der größten Gefahren im digitalen Werbebereich ist Werbebetrug – eine schleichende Belastung für Marketingbudgets, Leistungsdaten und Geschäftswachstum. Dieses versteckte Problem raubt Werbetreibenden die Kontrolle, indem es […]
In der heutigen digitalen Welt ist Technologie fester Bestandteil unseres Alltags – von unserer Arbeitsweise und Kommunikation bis hin zum Zugriff auf Informationen und Dienste. Sie sollte gleiche Wettbewerbsbedingungen schaffen, doch für viele bestehen weiterhin Barrieren. Hier kommt das entscheidende Konzept der Barrierefreiheit ins Spiel.
Haben Sie schon einmal eine ungewöhnliche Anmeldebenachrichtigung oder eine E-Mail zum Zurücksetzen Ihres Passworts erhalten, die Sie nicht angefordert haben? Falls ja, könnten Sie Opfer eines Account-Takeover-Versuchs geworden sein – einer zunehmend verbreiteten Form der Cyberkriminalität, bei der Angreifer unbefugten Zugriff auf Online-Konten erlangen. Account-Takeover-Betrug (ATO) ist nicht nur ein technisches […]
In unserer hypervernetzten digitalen Welt arbeiten Unternehmen und Finanzinstitute intensiv daran, nahtlose Online-Dienste anzubieten. Dieser Komfort birgt jedoch auch Risiken – und eine der am schnellsten wachsenden Bedrohungen ist der Neukundenbetrug (NAF). Während sich viele Organisationen auf den Schutz bestehender Benutzerkonten konzentrieren, wird die Kontoerstellung zunehmend […]
Google reCAPTCHA ist eines der weltweit bekanntesten CAPTCHA-Systeme. Die meisten Internetnutzer haben schon einmal das berühmte Kontrollkästchen „Ich bin kein Roboter“ angeklickt oder Bilder mit Ampeln, Fahrrädern oder Zebrastreifen ausgewählt. Die Technologie soll vor Spam, Bots und bösartigen Angriffen schützen. Es gibt jedoch eine dringende […]
In der heutigen digitalen Landschaft stehen Unternehmen vor einer großen Herausforderung: Sie müssen ihre Websites vor automatisierten Bedrohungen schützen und gleichzeitig legitimen Nutzern ein nahtloses Erlebnis bieten. Die Weiterentwicklung der CAPTCHA-Technologie spiegelt dieses Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Zugänglichkeit wider. Da europäische Unternehmen zunehmend Wert auf zuverlässigen Schutz und Datenschutz legen, ist es wichtig, die Situation zu verstehen […]
In der digitalen Welt begegnen uns regelmäßig kleine Sicherheitsabfragen, bei denen wir Bilder auswählen, verzerrte Buchstaben entziffern oder einfach ein Kontrollkästchen anklicken müssen. Diese Hürden erfüllen einen wichtigen Zweck: Sie schützen Webseiten vor automatisierten Angriffen. Doch wie genau funktionieren diese Schutzmechanismen und was sollten wir beim Datenschutz beachten?
In der sich entwickelnden Landschaft der digitalen Sicherheit tritt Barrierefreiheit oft hinter die Funktionalität zurück. Bei CAPTCHA.eu ändern wir das, indem wir beweisen, dass robuste Sicherheit und inklusives Design harmonisch koexistieren können. Wir sind stolz darauf, bekannt geben zu können, dass unsere Lösung die Silber-Zertifizierung des Web Accessibility Certificate Austria (WACA) vom TÜV […] erhalten hat.
Die Landschaft der EU-US-Datentransfers ist erneut im Wandel, da das Transatlantic Data Privacy Framework (TADPF) vor neuen Herausforderungen steht. Diese Situation betrifft insbesondere Website-Sicherheitstools, einschließlich CAPTCHA-Systeme, von denen viele Benutzerdaten über Kontinente hinweg verarbeiten. Die aktuelle Situation verstehen Die Stabilität des TADPF, eines Eckpfeilers […]