Was ist ein Betrugserkennungssystem? Ein Betrugserkennungssystem ist eine Kombination aus Software, maschinellem Lernen und Echtzeitanalysen, die verdächtige oder unbefugte Aktivitäten erkennen soll – insbesondere in Finanzsystemen, auf E-Commerce-Plattformen und in anderen Hochrisikoumgebungen. Stellen Sie es sich als digitales Immunsystem vor, das stets auf der Hut ist vor […]
Was ist ein Honeypot? Ein Honeypot ist ein absichtlich exponiertes System oder eine Ressource, die ein legitimes Ziel für Cyberangriffe simuliert. Diese Täuschungssysteme werden so gestaltet, dass sie authentisch wirken – komplett mit gefälschten Anwendungen, Anmeldeinformationen und Daten. Ihr Ziel ist nicht, Angriffe zu blockieren, sondern das Verhalten von Angreifern zu beobachten, zu protokollieren und zu analysieren […]
Haben Sie sich schon einmal vorgestellt, dass jemand Ihre Online-Gespräche oder digitalen Aktivitäten unbemerkt belauscht? In der digitalen Welt ist diese Art des Abhörens nicht nur möglich, sondern eine bekannte Bedrohung. Die Technik heißt Sniffing und ist eine der gängigsten Methoden, um Daten über […] abzufangen.
In der heutigen digitalen Welt, in der Daten durch Cloud-Umgebungen fließen und Remote-Arbeit die Norm ist, können herkömmliche Sicherheitsstrategien nicht mithalten. Ein moderner Ansatz sticht hervor: Zero Trust Security. Er stellt das traditionelle Modell auf den Kopf, indem er davon ausgeht, dass niemand – weder innerhalb noch außerhalb Ihres Netzwerks – standardmäßig vertrauenswürdig ist. […]
Der Begriff „Cyberangriff“ ruft oft Bilder plötzlicher Angriffe hervor, bei denen Hacker Informationen stehlen oder manipulieren. Eine der heimtückischsten und gefährlichsten Formen von Cyberbedrohungen agiert jedoch im Verborgenen – leise, systematisch und über einen langen Zeitraum. Diese kalkulierten Angriffe sind Advanced Persistent Threats (APTs) […]
Online-Werbung bietet Unternehmen wirkungsvolle Möglichkeiten, ihre Zielgruppen zu erreichen, öffnet aber auch die Tür zur Manipulation. Eine der größten Gefahren im digitalen Werbebereich ist Werbebetrug – eine schleichende Belastung für Marketingbudgets, Leistungsdaten und Geschäftswachstum. Dieses versteckte Problem raubt Werbetreibenden die Kontrolle, indem es […]
In der heutigen digitalen Welt ist Technologie fester Bestandteil unseres Alltags – von unserer Arbeitsweise und Kommunikation bis hin zum Zugriff auf Informationen und Dienste. Sie sollte gleiche Wettbewerbsbedingungen schaffen, doch für viele bestehen weiterhin Barrieren. Hier kommt das entscheidende Konzept der Barrierefreiheit ins Spiel.
Haben Sie schon einmal eine ungewöhnliche Anmeldebenachrichtigung oder eine E-Mail zum Zurücksetzen Ihres Passworts erhalten, die Sie nicht angefordert haben? Falls ja, könnten Sie Opfer eines Account-Takeover-Versuchs geworden sein – einer zunehmend verbreiteten Form der Cyberkriminalität, bei der Angreifer unbefugten Zugriff auf Online-Konten erlangen. Account-Takeover-Betrug (ATO) ist nicht nur ein technisches […]
In unserer hypervernetzten digitalen Welt arbeiten Unternehmen und Finanzinstitute intensiv daran, nahtlose Online-Dienste anzubieten. Dieser Komfort birgt jedoch auch Risiken – und eine der am schnellsten wachsenden Bedrohungen ist der Neukundenbetrug (NAF). Während sich viele Organisationen auf den Schutz bestehender Benutzerkonten konzentrieren, wird die Kontoerstellung zunehmend […]