Wissensdatenbank

  • Was ist Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA)?

    Was ist Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA)?

    Was ist Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA)? Stellen Sie sich vor, Sie schließen Ihr Haus mit einem einzigen Schlüssel ab. Was würde passieren, wenn dieser Schlüssel verloren geht oder gestohlen wird? Dasselbe Risiko besteht, wenn Sie Online-Konten nur mit Benutzername und Passwort sichern. Zum Glück gibt es eine sicherere Möglichkeit, Ihre digitale Präsenz zu schützen: Multi-Faktor […]

    Mehr lesen: Was ist Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA)?
  • Was ist Verhaltensbiometrie?

    Was ist Verhaltensbiometrie?

    Cybersicherheit für Unternehmen ist heute eine der größten Herausforderungen. Täglich tauchen neue Bedrohungen auf, und herkömmliche Sicherheitsmaßnahmen reichen schnell nicht mehr aus. Um sich gegen diese Bedrohungen zu schützen, sind innovative Technologien erforderlich. Eine besonders vielversprechende Methode im Bereich der Websicherheitslösungen ist die verhaltensbasierte biometrische Authentifizierung. Was ist verhaltensbasierte […]

    Mehr lesen: Was ist Verhaltensbiometrie?
  • Was ist ein virtuelles privates Netzwerk (VPN)?

    Was ist ein virtuelles privates Netzwerk (VPN)?

    Im digitalen Zeitalter ist der Schutz von Privatsphäre und Sicherheit im Internet wichtiger denn je. Ob Sie in öffentlichen WLANs surfen, auf vertrauliche Informationen zugreifen oder einfach mehr Kontrolle über Ihren digitalen Fußabdruck wünschen – ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) kann Ihnen helfen. Doch was genau ist ein virtuelles privates Netzwerk und wie funktioniert es […]

    Mehr lesen: Was ist ein virtuelles privates Netzwerk (VPN)?
  • Was ist Web Security Gateway (SWG)?

    Was ist Web Security Gateway (SWG)?

    In der zunehmend digitalen Welt sind Unternehmen anfälliger denn je für Online-Bedrohungen. Diese Bedrohungen können in Ihre Systeme eindringen, vertrauliche Daten stehlen oder den Betrieb stören. Zum Schutz vor diesen Angriffen setzen viele Unternehmen auf ein Web Security Gateway (SWG). Was ist ein Web Security Gateway (SWG)? Ein Web Security Gateway […]

    Mehr lesen: Was ist Web Security Gateway (SWG)?
  • Was ist Bots as a Service?

    Was ist Bots as a Service?

    Bot as a Service (BaaS) bezeichnet die cloudbasierte Bereitstellung von Bots, die eine Vielzahl von Aufgaben automatisiert ausführen können. Unternehmen müssen Bots nicht mehr selbst entwickeln oder warten, sondern können auf die Dienste von Drittanbietern zugreifen. Dieses Modell bietet hohe Flexibilität, stellt aber auch hohe Sicherheitsanforderungen […]

    Mehr lesen: Was ist Bots as a Service?
  • Was sind Advanced Persistent Bots (APBs)?

    Was sind Advanced Persistent Bots (APBs)?

    Das Internet wird zunehmend automatisiert, und Bots spielen eine zentrale Rolle – von der Indexierung von Websites bis hin zur Automatisierung alltäglicher Aufgaben. Doch nicht alle Bots sind harmlos. Zu den gefährlichsten zählen Advanced Persistent Bots (APBs), die Schwachstellen in der Website-Sicherheit ausnutzen. Diese Bots […]

    Mehr lesen: Was sind Advanced Persistent Bots (APBs)?
  • Was ist erweiterte Bot-Erkennung?

    Was ist erweiterte Bot-Erkennung?

    Was ist erweiterte Bot-Erkennung? Erweiterte Bot-Erkennung geht weit über einfache Methoden wie CAPTCHAs hinaus. CAPTCHAs können zwar einfache Bots blockieren, aber komplexe Bots können sie oft umgehen. Erweiterte Bot-Erkennung nutzt verschiedene Abwehrmechanismen, um bösartige Bots in Echtzeit zu identifizieren und zu neutralisieren. Ziel ist der Schutz von Websites, APIs und […]

    Mehr lesen: Was ist erweiterte Bot-Erkennung?
  • Was ist ein Headless-Browser?

    Was ist ein Headless-Browser?

    Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Suchmaschinen Milliarden von Webseiten crawlen oder wie automatisierte Tests sicherstellen, dass Ihre Lieblingsanwendungen einwandfrei funktionieren? Eine wichtige, aber oft unsichtbare Technologie spielt dabei eine entscheidende Rolle: der Headless-Browser. In diesem Artikel erkunden wir die Welt der Headless-Browser und erklären, wie sie […]

    Mehr lesen: Was ist ein Headless-Browser?
  • Was ist Selenium?

    Was ist Selenium?

    Stellen Sie sich vor, Sie haben gerade eine brillante neue Webanwendung entwickelt. Bevor sie die Nutzer begeistern kann, folgt eine entscheidende Phase: das Testen. Früher bedeutete dies stundenlanges, wiederholtes manuelles Testen in verschiedenen Browsern, Betriebssystemen und Geräten – eine mühsame und fehleranfällige Aufgabe, die wertvolle Zeit kostete. Doch in der heutigen schnelllebigen, technologiegetriebenen Welt […]

    Mehr lesen: Was ist Selen?
  • Was ist Spamschutz?

    Was ist Spamschutz?

    Das Internet hat unzählige Annehmlichkeiten mit sich gebracht, doch diese Vorteile bringen auch eine unvermeidliche Kehrseite mit sich: Spam. Spam bezeichnet unerwünschte und oft irrelevante oder unangemessene Nachrichten, die über das Internet versendet werden. Diese Nachrichten können viele Formen annehmen, von unerwünschten E-Mails, Website-Kommentaren, Social-Media-Nachrichten bis hin zu Textnachrichten und […]

    Mehr lesen: Was ist Spam-Schutz?
de_DEGerman