Wissensdatenbank

  • Was ist ein Botnetz (Botnet)?

    Was ist ein Botnetz (Botnet)?

    Stellen Sie sich Tausende – oder sogar Millionen – Geräte weltweit vor, die zusammenarbeiten und von einer einzigen Einheit gesteuert werden. Diese Geräte mögen für sich genommen harmlos erscheinen, doch sobald sie kompromittiert sind, werden sie Teil eines riesigen Netzwerks, das ohne Wissen ihrer Besitzer bösartige Aktivitäten ausführt. Dies […]

    Weiterlesen: Was ist ein Botnet?
  • Was ist Ratenbegrenzung (Rate Limiting)?

    Was ist Ratenbegrenzung (Rate Limiting)?

    Stellen Sie sich Ihre Website wie einen geschäftigen Flughafen vor. Ständig strömen Besucher mit unterschiedlichen Bedürfnissen an. Wenn jedoch zu viele Menschen gleichzeitig eintreten, kann das System schnell zusammenbrechen, was zu Verzögerungen und Frustration führt. Ähnlich wie ein Flughafen Sicherheitskontrollen und Boarding-Beschränkungen hat, um […]

    Weiterlesen: Was ist Rate Limiting?
  • Was ist Credential Stuffing?

    Was ist Credential Stuffing?

    Da Unternehmen weiterhin auf digitale Plattformen angewiesen sind, ist die Sicherung ihrer Online-Präsenz wichtiger denn je. Eine häufige und gefährliche Angriffsmethode, mit der Unternehmen heute konfrontiert sind, ist Credential Stuffing. Auch wenn der Begriff technisch klingt, ist es für jeden, der ein Unternehmen leitet, unerlässlich, diesen Angriff und seine Abwehrmaßnahmen zu verstehen.

    Weiterlesen: Was ist Credential Stuffing?
  • Was ist Reputationsrisikomanagement in der Cybersicherheit?

    Was ist Reputationsrisikomanagement in der Cybersicherheit?

    Im digitalen Zeitalter ist Vertrauen alles, und der Ruf eines Unternehmens zählt zu seinen wertvollsten Vermögenswerten. Marken arbeiten unermüdlich daran, Vertrauen durch konsistenten Service, transparente Praktiken und Qualitätsbewusstsein aufzubauen. Doch im digitalen Zeitalter, in dem Cyber-Bedrohungen immer raffinierter werden, ist eine einzige […]

    Weiterlesen: Was ist Reputationsrisikomanagement in der Cybersicherheit?
  • Was ist ein Bot?

    Was ist ein Bot?

    Stellen Sie sich vor, Sie haben mit viel Mühe eine Website erstellt, die Ihren Nutzern ein perfektes Erlebnis bietet. Doch dann bemerken Sie ungewöhnliche Aktivitäten: Ihre Website wird langsamer, Formulare werden mit merkwürdigen Daten ausgefüllt und Sie sehen, dass der Datenverkehr von unbekannten Quellen kommt. Was ist da los? Wahrscheinlich […]

    Weiterlesen: Was ist ein Bot?
  • Was ist IP-Blocking?

    Was ist IP-Blocking?

    IP-Sperre ist eine Sicherheitstechnik, die bestimmten IP-Adressen oder -Bereichen den Zugriff auf ein Netzwerk, eine Website oder einen Dienst verweigert. Eine IP-Adresse ist eine eindeutige numerische Kennung für jedes mit dem Internet verbundene Gerät, ähnlich einer Straßenadresse für physische Standorte. Durch die Sperrung dieser IP-Adressen können Organisationen […]

    Weiterlesen: Was ist IP-Blockierung?
  • Was ist Cyber Threat Intelligence (CTI)?

    Was ist Cyber Threat Intelligence (CTI)?

    Jedes Unternehmen, unabhängig von seiner Größe, ist dem Risiko von Cyberbedrohungen ausgesetzt. In einer Welt, in der Angriffe jederzeit und überall erfolgen können, ist das Verständnis und die Antizipation dieser Bedrohungen entscheidend für den Schutz der Daten, Systeme und des Rufs Ihres Unternehmens. Hier kommt Cyber Threat Intelligence (CTI) ins Spiel. Anstatt […]

    Weiterlesen: Was ist Cyber Threat Intelligence (CTI)?
  • Was ist Malware-Schutz?

    Was ist Malware-Schutz?

    In der heutigen digitalen Welt ist der Schutz Ihrer selbst und Ihres Unternehmens vor Online-Bedrohungen wichtiger denn je. Eine der häufigsten und gefährlichsten Bedrohungen ist Malware. Kenntnisse über Malware-Schutz sind der erste Schritt zu einer starken Verteidigung. Was ist Malware-Schutz? Malware, kurz für „bösartige Software“, […]

    Weiterlesen: Was ist Malware-Schutz?
  • Was ist Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA)?

    Was ist Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA)?

    Was ist Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA)? Stellen Sie sich vor, Sie schließen Ihr Haus mit einem einzigen Schlüssel ab. Was würde passieren, wenn dieser Schlüssel verloren geht oder gestohlen wird? Dasselbe Risiko besteht, wenn Sie Online-Konten nur mit Benutzername und Passwort sichern. Zum Glück gibt es eine sicherere Möglichkeit, Ihre digitale Präsenz zu schützen: Multi-Faktor […]

    Weiterlesen: Was ist Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA)?
  • Was ist Verhaltensbiometrie?

    Was ist Verhaltensbiometrie?

    Cybersicherheit für Unternehmen ist heute eine der größten Herausforderungen. Täglich tauchen neue Bedrohungen auf, und herkömmliche Sicherheitsmaßnahmen reichen schnell nicht mehr aus. Um sich gegen diese Bedrohungen zu schützen, sind innovative Technologien erforderlich. Eine besonders vielversprechende Methode im Bereich der Websicherheitslösungen ist die verhaltensbasierte biometrische Authentifizierung. Was ist verhaltensbasierte […]

    Weiterlesen: Was ist Verhaltensbiometrie?
de_DEGerman